Ralvionexumi Logo

Ralvionexumi

Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Erfahrungen unserer Kunden

Entdecken Sie, wie Finanzanalysten ihre Bewertungskompetenzen durch unsere Schulungen transformiert haben

4,7 Durchschnittsbewertung
247 Bewertungen
89% Weiterempfehlung

Detaillierte Erfahrungsberichte

Unsere Teilnehmer teilen ihre konkreten Lernerfahrungen und beruflichen Entwicklungsschritte nach dem Absolvieren unserer Bewertungsmethoden-Schulungen

Marcus Hoffmann Portrait

Marcus Hoffmann

Senior Financial Analyst, Hamburg

Ausgangssituation

Nach fünf Jahren als Analyst suchte ich nach vertiefenden Kenntnissen in DCF-Modellierung und Comparable Company Analysis, um komplexere Bewertungsprojekte übernehmen zu können.

"Die Schulung hat meine Herangehensweise an Unternehmensbewertungen grundlegend verändert. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Fallstudien aus verschiedenen Branchen und die detaillierte Behandlung von Bewertungsunsicherheiten."

Konkrete Verbesserungen meiner Fähigkeiten:

  • Entwicklung robuster DCF-Modelle mit mehreren Szenarien
  • Präzise Anwendung von Multiplikatoren-Methoden
  • Professionelle Risikobewertung und Sensitivitätsanalyse
  • Strukturierte Präsentation von Bewertungsergebnissen

"Jedem Kollegen, der seine Bewertungskompetenzen systematisch ausbauen möchte, kann ich diese Weiterbildung uneingeschränkt empfehlen."

Thomas Weber Portrait

Thomas Weber

Investment Manager, München

Beruflicher Hintergrund

Als Quereinsteiger aus dem Controlling benötigte ich fundierte Kenntnisse in Bewertungsmethoden für Private Equity Investments und M&A-Transaktionen.

"Die systematische Aufbereitung der verschiedenen Bewertungsansätze und deren praktische Anwendung haben mir enormes Vertrauen in meine analytischen Fähigkeiten gegeben. Die Dozenten brachten jahrelange Praxiserfahrung mit."

Erreichte Lernziele:

  • Sichere Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden
  • Verständnis für branchenspezifische Besonderheiten
  • Professionelle Due Diligence Prozesse
  • Fundierte Einschätzung von Bewertungsrisiken

"Diese Weiterbildung hat meine Karriere entscheidend vorangebracht und mir neue berufliche Perspektiven eröffnet."

Messbare Lernerfolge

Unsere Teilnehmer berichten über konkrete Fortschritte in ihrer beruflichen Entwicklung und erweiterte Kompetenzen in der Finanzanalyse

92%

der Absolventen wenden neue Bewertungsmethoden erfolgreich in ihrem Berufsalltag an

Befragung von 186 Teilnehmern (Januar 2025)

76%

berichten über erweiterte Verantwortungsbereiche in der Finanzanalyse

Follow-up Studie nach 6 Monaten

85%

fühlen sich sicherer bei komplexen Bewertungsprojekten

Selbsteinschätzung vor und nach der Schulung

Typischer Lernverlauf

  • Grundlagen der Bewertungstheorie verstehen
  • Praktische Modellierung an Fallbeispielen
  • Vertiefung branchenspezifischer Ansätze
  • Eigenständige Bewertungsprojekte durchführen
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Teilnehmer entwickeln systematische Herangehensweisen und gewinnen Sicherheit in der praktischen Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden.

Kompetenzerweiterung

  • Erkennen von Bewertungsherausforderungen
  • Auswahl geeigneter Bewertungsansätze
  • Kritische Analyse von Annahmen
  • Interpretation komplexer Ergebnisse
  • Kommunikation mit Stakeholdern
Absolventen berichten über gestärktes analytisches Denken und verbesserte Fähigkeiten in der Bewertung von Unternehmen und Investmentprojekten.