Datenschutzerklärung
Bei Ralvionexumi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ralvionexumi
Wiesenstraße 2B
38259 Salzgitter, Deutschland
Telefon: +4916093156408
E-Mail: info@ralvionexumi.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung steht.
2. Datenerfassung und -verwendung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Bewertungstechniken bestmöglich zur Verfügung zu stellen:
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erfasst.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website protokolliert.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten und verwendete Funktionen.
- Berufliche Daten: Angaben zu Ihrer beruflichen Tätigkeit im Finanzbereich, um Ihnen passende Lerninhalte anzubieten.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) - für die Durchführung unserer Bildungsangebote
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) - zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Sicherheitsmaßnahmen
Jede Datenverarbeitung wird nur dann durchgeführt, wenn mindestens eine dieser Rechtsgrundlagen erfüllt ist. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
Hosting und technische Dienstleister: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Die technischen Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen (nur notwendige Daten)
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen und Newslettern
- Analysedienste zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Vereinbarungen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, wenn Sie uns darauf hinweisen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format zur Verfügung gestellt werden.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen haben wir interne Prozesse etabliert, die sicherstellen, dass wir innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten. In der Regel erhalten Sie eine Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen und passen sie an neue Bedrohungen an.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kundendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
- Website-Logs: 90 Tage nach der Erfassung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kursbuchungen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Zustimmung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unseren Cookie-Banner verwenden. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor der Speicherung eine Warnung zu erhalten.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden:
- Cloud-Services mit Servern außerhalb der EU (nur bei Angemessenheitsbeschluss oder geeigneten Garantien)
- Support-Dienstleister in anderen Ländern (mit entsprechenden Schutzmaßnahmen)
- Internationale Zahlungsabwicklung (bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen)
Bei jeder Übertragung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen wie in der EU. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
Bei erheblichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@ralvionexumi.com
Telefon: +4916093156408
Post: Ralvionexumi, Wiesenstraße 2B, 38259 Salzgitter
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.